Reichswerke

Reichswerke
Reichswerke,
 
Sammelbezeichnung für die vom Deutschen Reich 1937-41 gegründeten Gesellschaften. Hauptgesellschaften: 1) Reichswerk AG für Erzbergbau und Eisenhütten »Hermann Göring«, Berlin, Verwaltungssitz: Salzgitter-Drütte; gegründet 1937; 2) Reichswerk Alpine Montanbetriebe, Linz, gegründet ursprünglich 1881; Hauptzweck war die Verringerung der Auslandsabhängigkeit der deutschen Erzversorgung für den Kriegsbedarf. Die Zahl aller nach dem »Anschluss« Österreichs und des Sudetenlands zu den Reichswerken gehörenden Beschäftigten betrug (1940) rd. 600 000. - Im Zuge der Entflechtung wurden die Reichswerke liquidiert, die verbliebenen Anlagen und Beteiligungen in Deutschland auf die 1950 gegründete »AG für Bergbau- und Hüttenbetrieb« (seit 1961 Salzgitter AG) übertragen, in Österreich auf die Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke AG (VOEST) und auf die Österreichisch-Alpine Montangesellschaft AG, heute VOEST-Alpine Stahl AG.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichswerke Hermann Göring — Unternehmenslogo der Reichswerke, bis in die 1980er Jahre im Gebrauch der Salzgitter AG Die Reichswerke Hermann Göring waren neben der I.G. Farben und der Vereinigte Stahlwerke AG der größte deutsche Konzern im nationalsozialistischen Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Рейхсверке Герман Геринг — (Reichswerke Hermann Goering), гигантская финансово промышленная корпорация, созданная в 1937 по инициативе Геринга с целью увеличения производства высококачественной стали, необходимой для выполнения программы перевооружения Германии.… …   Энциклопедия Третьего рейха

  • Göring-Werke — Die Reichswerke Hermann Göring (offizielle Bezeichnung Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“) waren neben der I.G. Farben und der Vereinigte Stahlwerke AG der größte deutsche Konzern im Dritten Reich. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Göringwerke — Die Reichswerke Hermann Göring (offizielle Bezeichnung Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“) waren neben der I.G. Farben und der Vereinigte Stahlwerke AG der größte deutsche Konzern im Dritten Reich. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann-Göring-Werke — Die Reichswerke Hermann Göring (offizielle Bezeichnung Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“) waren neben der I.G. Farben und der Vereinigte Stahlwerke AG der größte deutsche Konzern im Dritten Reich. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Alpine Montangesellschaft — Die Reichswerke Hermann Göring (offizielle Bezeichnung Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“) waren neben der I.G. Farben und der Vereinigte Stahlwerke AG der größte deutsche Konzern im Dritten Reich. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Buchtal A.G. — Die Buchtal A.G. in Schwarzenfeld in der Oberpfalz war ein Produzent keramischer Belagsmaterialien, der am 12. November 1937 als „Buchtal AG, Keramische Betriebe der Reichswerke ‚Hermann Göring‘, Oeslau bei Coburg“ gegründet worden war und heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitserziehungslager Watenstedt — Das Arbeitserziehungslager Hallendorf, auch Lager 21 genannt, wurde von den Reichswerken Hermann Göring im März 1940 als Straflager für Zwangsarbeiter und zur Abschreckung und Disziplinierung der deutschen Bevölkerung in der Nähe des heutigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslager 21 — Das Arbeitserziehungslager Hallendorf, auch Lager 21 genannt, wurde von den Reichswerken Hermann Göring im März 1940 als Straflager für Zwangsarbeiter und zur Abschreckung und Disziplinierung der deutschen Bevölkerung in der Nähe des heutigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lager 21 — Das Arbeitserziehungslager Hallendorf, auch Lager 21 genannt, wurde von den Reichswerken Hermann Göring im März 1940 als Straflager für Zwangsarbeiter und zur Abschreckung und Disziplinierung der deutschen Bevölkerung in der Nähe des heutigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”